Malwunder
  • Home
  • Warum Malen?
  • Methoden
  • Angebot
  • Über mich
  • Kontakt

Methoden der Maltherapie

Personenorientiertes Malen (POM)

In der Personenorientierten Maltherapie wird dem Malimpuls freier Lauf gelassen. Die Hände führen dabei intuitiv. Was zählt, ist der Moment der Entstehung, in welchem sich das Bild zu dem entwickelt, was es werden will. Das Bild wird weder interpretiert noch gewertet. Dafür verlassen wir uns ganz auf die Erkenntnisse aus der Beobachtung. Die Essenz des Malens ist das Entdecken der eigenen Einzigartigkeit. Das macht frei und glücklich.

Ziele dieser Methode

  • den eigenen Impulsen folgen
  • die eigenen Qualitäten wiederentdecken und stärken
  • eigene Kreativität und 
    Wahrnehmung fördern 
  • den Kontakt zu Gefühlen und 
    Bedürfnissen herstellen
  • störende Anliegen im Gehirn
    überschreiben und so Einsicht, Klarheit
    ​und Gelassenheit schaffen

Details

Wer   Personen aller Altersgruppen und Lebenssituationen
Wie    In der Gruppe oder einzeln
Wo     In meinem Atelier oder bei Ihnen vor Ort

​Keine malerische Vorkenntnisse nötig
​

Lösungsorientiertes Malen (LOM®)

Manchmal konfrontiert uns das Leben mit prägenden, störenden Situationen. Die daraus entstanden Bilder tragen wir unbewusst oder als belastende Erinnerungen mit uns herum. Im Lösungsorientierten Malen werden Bilder so gemalt, wie sie in unseren Erinnerung abgespeichert sind. Gefühle und Gedanken werden mittels Bildmetaphern sichtbar gemacht. Gemeinsam kommen wir tiefsitzenden, hinderlichen Mechanismen auf die Spur und können neue Perspektiven gewinnen. Durch das Malen geben wir einem bestimmtem Thema Platz. Störende Gefühle und Sinneseindrücke verschwinden.
​Neues, wünschenswertes Handeln wird möglich.

Ziele dieser Methode

  • klären und bearbeiten von konkreten ​
    ​persönlichen Anliegen
  • quälende Erinnerungsbilder, Gefühle und Sinneseindrücke durch LOM Bilder "überschreiben"
  • das Gehirn überzeugen, dass keine Gefahr besteht, dadurch Belastung lindern
  • neues Fühlen, Denken und Verhalten entstehen
  • klar strukturierte Methode
  • effektiv und überprüfbar

Details

Wer   Personen aller Altersgruppen und Lebenssituationen
Wie    In der Gruppe oder einzeln
Wo     In meinem Atelier oder bei Ihnen vor Ort

Keine malerische Vorkenntnisse nötig
​

Malen nach Diktat in Palliativ Care

Wenn infolge unheilbarer Krankheit die Körperkraft nachlässt, stelle ich mich als malende Hand zur Verfügung.
Durch Dialog oder non-verbale Signale, entsteht das Bild gemäss den Anweisungen. Die Inspiration durch die Farben setzt wichtige Ressourcen frei. Wo Worte nicht mehr reichen, können Farben Kraft und Halt bieten.

​Das Leiden tritt für einen Moment in den Hintergrund. Freude, Glück und Dankbarkeit kommen zum Ausdruck und schaffen Frieden. Die Bilder leben als schöne Erinnerungen weiter.

Ziele der Kunsttheraphie im Palliativbereich

  • den sorghaften Gedanken in dieser besonderen Lebensphase auf schöpferische Art Ablenkung schenken
  • die Aufmerksamkeit auf angenehme und
    positive Aspekte lenken
  • Selbstwirksamkeit erfahren
  • die eigene Lebensgeschichte würdigen 
  • den Prozess des Loslassens und Abschiednehmens begleiten 
  • sich auseinandersetzen mit Verlust und
    ​dem eigenen Lebenssende

Details

Wer   Personen mit unheilbaren oder
            lebensbedrohlichen Krankheiten 

Wo     Im Spital, dem Hospiz oder bei Ihnen Zuhause

Keine malerische Vorkenntnisse nötig
​

«Innere Ordnung entsteht durch das Einfache.»

Picture




Malatelier Malwunder
Idda Brun
Gibelmatte 29
6166 Hasle
​
www.malwunder.ch
idda.brun@gmail.com

© Malwunder 2020 l Impressum l Datenschutz
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Warum Malen?
  • Methoden
  • Angebot
  • Über mich
  • Kontakt